Geburtstag Kumba Ialá

Ialá stammte aus der Region Cacheu im Westen des damaligen Portugiesisch- Guinea und gehörte zur Ethnie der Balanta, die etwa ein Viertel der Bevölkerung stellen. Er schloss sich als Jugendlicher der Unabhängigkeitsbewegung PAIGC an. Er studierte Theologie in Lissabon, später auch Philosophie und Rechtswissenschaften. Ialá sprach Portugiesisch, Spanisch, Französisch und Englisch und konnte Latein, Altgriechisch und Hebräisch lesen. Eine Zeit lang war er als Lehrer tätig.
1987 war er Leiter der Delegation Guinea-Bissaus bei den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution in der Sowjetunion. Zwei Jahre später wurde er aus der damaligen Einheitspartei PAIGC ausgeschlossen, weil er eine Demokratisierung forderte. 1991 und 1992 war er an der Gründung von Oppositionsparteien beteiligt. Nachdem er sich von seiner bisherigen Partei getrennt hatte, gründete er am 14. Januar 1992 die Partido para a Renovação Social (PRS). Am 3. Juli 1994 fanden erstmals freie Präsidentschaftswahlen statt. Im ersten Wahlgang erreichte der seit 1980 regierende Präsident João Bernardo Vieira 46,2 % der Stimmen, gefolgt von Ialá mit 21,88 %. Am 7. August 1994 siegte Vieira mit 52,02 % während Ialá 47,98 % erhielt. Ausländische Beobachter bezeichneten die Wahl als korrekt, Ialá erhob allerdings vergeblich Einspruch gegen das Ergebnis. Er akzeptierte das Resultat am 20. August, lehnte aber eine Beteiligung seiner Partei an der Regierung ab.
Kumba Ialá in den Social-Media-Kanälen suchen: