Geburtstag Jack LaLanne

Bekannt durch Bücher, Lehrgänge und Fernsehspots, wurde sein Name zum Synonym für den starken, gesunden Körper.
LaLanne wurde 1914 in San Francisco als Sohn französischer Immigranten geboren. Als Kind ständig kränkelnd, änderten eine vegetarisch-zuckerfreie Diät und ein Aufbautraining sein Leben völlig. Jahre bevor sie in Mode kamen, gründete LaLanne 1936 in den USA das erste moderne Fitness-Studio - The Jack LaLanne Physical Culture Studio - in Oakland, Kalifornien, aus welchem ein Imperium mit mehr als 80 Niederlassungen entstand. Jack LaLanne entwickelte die ersten Fitnessgeräte, wie den Beinstrecker oder diverse Kabelzugmaschinen, die heute noch in vielen Fitnessstudios vorzufinden sind. Für Frauen bot er als erster das damals noch unvorstellbare Training mit Gewichten an.
Mit einfachen Übungen begeisterte er von den 1950er bis 1970er Jahren über Fernsehshows Millionen Amerikaner für regelmäßiges Fitnesstraining.
In Deutschland wurde er vor allem durch den in den 1990er Jahren in einer Dauerwerbesendung beworbenen Juice Tiger bekannt, später auch durch den nach ihm benannten, ebenfalls im Fernsehen beworbenen Jack LaLanne's Power Juicer.
LaLanne war zweimal verheiratet, hatte zwei Söhne und eine Tochter.
Er verstarb am 23. Januar 2011 im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Morro Bay in Kalifornien an den Folgen einer Lungenentzündung. Bis zu seinem Tod ernährte sich LaLanne gesund und trainierte täglich.