Geburtstag Charles Richter

Charles Francis Richter entwickelte am California Institute of Technology ab 1932 zusammen mit Beno Gutenberg die nach ihm benannte Richterskala (veröffentlicht 1935). Sie dient zur genauen Bewertung der Stärke (Magnitude) eines Erdbebens (das Wort Magnitude übernahm Richter aus der Astronomie, einem Hobby seit seiner Jugend). Das Konzept der nach oben offenen Richterskala wandte er erstmals im Jahr 1935 an. Zuvor wurde die zwölfstufige Mercalliskala zur Bestimmung von Erdbebenstärken verwendet.
Mit Gutenberg entwickelte er auch einen Seismographen. Anregungen für die Richter- Skala bekam Richter aus einer Arbeit des Japaners Kiyoo Wadati. Der logarithmische Maßstab wurde auf Anregung von Gutenberg eingeführt, der auch wesentlich auf die Erweiterung der Anwendung der Skala von Kalifornien auf weltweite Erdbeben und auf andere Seismographen verantwortlich war.