Geburtstag Irene Papas

In ihrer über fünfzigjährigen Karriere hat Irene Papas in über 80 Filmen gespielt. Durch ihre frühe Karriere in Griechenland war sie dort bereits berühmt, als sie – entdeckt vom Regisseur Elia Kazan – auch in internationalen, von der Kritik gelobten Filmen wie Die Kanonen von Navarone, Elektra, Alexis Sorbas und 1969 in den zwei für den Oscar nominierten Filmen Königin für tausend Tage und Z – Anatomie eines politischen Mordes mitwirkte.
In Griechenland ist sie auch als Sängerin bekannt, ihre bekanntesten Alben sind „Odes“ und „Rapsodies“, die sie zusammen mit dem Musiker Vangelis 1979 und 1986 aufnahm. Die Zusammenarbeit mit Vangelis begann bereits Anfang der 1970er Jahre mit dem Konzeptalbum 666.
Irene Papas trat bis ins neue Jahrtausend in Filmen auf (zuletzt in Um Filme falado – Reise nach Bombay), stand aber in den späteren Jahren ihrer Karriere vorwiegend auf Theaterbühnen. In Griechenland begründete sie eine Art Kulturzentrum der klassischen Theaterschule, den „Scholion“ (S???e???). Daneben lebte sie auch in Italien und beruflich hin und wieder in Spanien, wo sie an den Universitäten von Tor Vergata (Rom) und von Sagunt (Spanien) mit Studenten und jungen Schauspielschülern griechische Tragödien in der Original- und Landessprache aufführt und somit die Jugend klassische Schauspielkunst lehrte.
Von 1947 bis 1951 war sie mit dem Regisseur Alkis Papas verheiratet. 2013 wurde sie mit Alzheimer diagnostiziert und hat sich inzwischen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
Irene Papas in den Social-Media-Kanälen suchen: