Geburtstag George Jung

Er galt in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren als der größte Kokainhändler der Vereinigten Staaten.
Jung blieb lange Zeit mit seinen Freunden Robin D. und Philipp H. in Kalifornien. Da Jung sich in finanziellen Nöten befand, begann er damit, Marihuana zu dealen. Durch seine Freundin Annette lernte er Richard Barile kennen, von dem er das erste Mal Marihuana bezog. Zu dieser Zeit wurde George Jung unter dem Namen „Boston George“ in Kalifornien bekannt. Durch einen alten Schulfreund kamen sie auf die Idee, auch Marihuana an die Ostküste der Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Das Geschäft boomte, jedoch wurde Jung 1972 in Chicago mit 300 kg Marihuana erwischt, weil er von einem Kunden verraten worden war, der sich damit aus der Affäre ziehen wollte. George unterschrieb eine Schuldanerkenntnis und kam gegen Zahlung einer Kaution frei, bis er vor einem Gericht hätte erscheinen müssen. Er widersetzte sich jedoch und erschien nicht zur Urteilsverkündung.
Während seines ersten Gefängnisaufenthaltes traf er Carlos Lehder, der ihn später mit Pablo Escobar bekannt machte. Diese Bekanntschaft weitete sich aus und er bezog von Escobar das Kokain, das er mit seinem „Importunternehmen“ in die Vereinigten Staaten einführte und damit die erste große Welle des Kokainkonsums auslöste.
George Jung wurde einer größeren Öffentlichkeit durch das Drama Blow, der Verfilmung seines Lebens, bekannt. Im Film wurde er von Johnny Depp verkörpert. Im Frühling 2002, rund ein Jahr nach dem Erscheinen von Blow, besuchte ihn seine Tochter erstmals im Gefängnis.